Lust zu Singen?!

Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir für die Chor Company einen Aufnahmestop ausrufen mussten.

Die New Generation freut sich jedoch über jede neue Stimme!!!

Chor Company -Musikcocktail-

 

 

Neues aus dem Vereinsgeschehen - Ehrungen-

Auch in diesem Jahr kann der Liederkranz Heiningen erneut zwei seiner Mitglieder für langjährigen Chorgesang ehren. Der Chorverband Hohenstaufen verlieh Karl Moll vom Gemischten Chor für 60 Jahre aktiven Chorgesang eine Ehrenurkunde samt Ehrennadel. Auch Elke Schneider von der Chor Company erhielt für 30 Jahre eine Urkunde und Ehrennadel. Den Jubilaren gratulieren Vorstandschaft und die Chöre ganz herzlich. Beide sind zudem während ihrer langjährigen Zugehörigkeit stets überaus engagiert und aus dem aktiven Vereinsleben nicht wegzudenken. Mit großem handwerklichem Geschick wurde von Karl bereits einiges an Mobiliar für den Verein hergestellt und instandgehalten - man denke nur an die tolle Bar - für deren Auf- und Abbau er immer noch die Zügel in der Hand hält und mit Rat und Tat zur Seite steht. Und was wäre ein Konzert ohne unsere “Marketingleiterin” Elke, die im Vorfeld die richtigen Kontakte pflegt und Vorverkauf und Werbung professionell managt. Daher herzlichen Dank an diese beiden außergewöhnlichen Jubilare und dass sie uns hoffentlich weiter die Treue halten!

Chorprobentermine 2022

Die Probezeiten derzeit sind:

für die New Generation 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

für den gemischten Chor 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr

für die Chor Company 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr

 

Herzlich Willkommen

Willkommen auf der Homepage des Liederkranz Heiningen e.V.

 

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinie.

 

Jetzt neu, folgt uns auf Facebook und Instagram.

 

60 Jahre Liederkranz Heiningen

Die Jahre 2020 und auch 2021 wären Jubiläums- Feierjahre vom Liederkranz Heiningen gewesen, wenn nicht ein Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Im Jahr 1961 trafen sich nämlich sangesbegeisterte Männer im Rössle in Heiningen um einen Gesangsverein zu gründen. Es war, wie damals üblich, ein reiner Männerchor der am Anfang voller Elan das Kulturleben bereicherte. Bei Konzerten, Teilnahmen an Fuchseckchortreffen, Umzügen und sogar beim Rundfunksingen „Sang und Klang aus Heiningen“ war man dabei. Die Krönung des damaligen Vereinslebens war ein Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe Heiningen zum Bau eines Kindergartens für Behinderte.

Trotz großem Engagement der Vorstandschaft lies der Besuch der Singstunden nach, es war kein Nachwuchs in Sicht, sodass die Frage im Raum stand aufhören oder Neues wagen. Man entschloss sich nach langen Debatten für Letzteres und so wurde, vor 45 Jahren ein Gemischter Chor gegründet. Im Jahr 1975 wagten sich 11 mutige Frauen in die Domäne der bisherigen Männerwelt und einige sind immer noch dabei.

Als im Frühjahr 1983 der Dirigent kündigte, wurde der damalige Vorstand Harald Strohbach aktiv und versuchte den jungen Musikstudenten Jürgen Rothfuß zu gewinnen. Dieser zeigte sich nicht abgeneigt mit einem Chor zu arbeiten, aber er hätte es lieber mit jungen Leuten getan. Letztendlich lies er sich überreden und übernahm den „Gemischten Chor" in Heiningen. Es sollte ein Glücksfall sein, denn bis zu dem Zeitpunkt hatte der Verein 6 Dirigenten „verbraucht“. Jürgen Rothfuß hält seit nunmehr fast 39 Jahren dem Verein die Treue.

Durch den neuen Dirigenten und ein deutlich flotteres Repertoire wurde der Chor größer, aber auch der Wunsch von ihm, einen jungen Chor zu gründen nahm Fahrt auf. Die Werbekampagne wurde im Frühsommer 1985 gestartet und spontan meldeten sich 34 junge oder jung gebliebene Sängerinnen und Sänger, die sich schon im Herbst beim Jubiläumskonzert des Vereines in der Voralbhalle mit zwei eigenen Titeln, Yesterday und Memory, dem Publikum vorstellten. Die erste große Chorparty, ein knappes Jahr später in der TSV Halle, war ein voller Erfolg und Dank des jungen Chorleiters sollten noch viele Konzerte und Veranstaltungen folgen. Es waren neue Titel, Schlager, Musicals, auch Klassik, teils instrumental begleitet oder mit Playback, die beim Publikum ankamen und das jetzt seit über 35 Jahren.

Aber auch der Junge Chor wurde erwachsen, man brauchte einen anderen Namen und so wurde 1995 daraus die Chor Companie Heiningen.

1997 sah der Chorleiter eine Gelegenheit mit noch jüngeren Leuten erneut durch zu starten. So entstand als dritter Chor die New Generation die viele der Konzerte des Liederkranzes mit ihren jungen Stimmen und flotten Choreografien bereicherte, zuletzt 2019 bei der Benefizveranstaltung der NWZ in der EWS Arena mit fast 3000 Besuchern.

Alle Sängerinnen und Sänger hatten gehofft, Anfang dieses Jahres wieder proben und planen zu können. Leider war an konstantes Proben nicht zu denken. Mal durfte man singen, dann wieder nicht und so war auch ein weiteres großes Konzert 2021 in der EWS Arena nicht möglich, deshalb war auch das 60jährige Jubiläum des Vereines, durch Corona bedingt, nicht durchführbar. Wie viele andere Vereine hoffen auch die Mitglieder des Liederkranzes im Frühjahr ihrem Hobby ohne Auflagen mit Begeisterung wieder nachgehen zu können.

n.

Ein Chor lebt vom Gesang

Dies ist an alle gerichtet die Freude am gemeinsamen Singen und Auftreten vor Publikum haben denn bei uns ist jeder herzlich willkommen der nicht nur unter der Dusche singen möchte.

Vorsingen muss bei uns niemand aber vorbeischnuppern darf jeder. Bei Fragen zum schnuppern oder etwas anderem steht euch unser Kontaktformular zur Verfügung. Wer mutig ist kommt einfach spontan zu unseren Probeterminen und stellt sich vor.

Ihr wisst nicht welche Stimmlage ihr habt? Kein Problem, wir kriegen es raus.

Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir für die Chor Company einen Aufnahmestop ausrufen mussten.

Unsere New Generation freut sich jedoch weiterhin über jede neue Stimme und euer kommen.

Aus der HV vom 14.03.2023 - in aller Kürze

Am 14.03.2023 fand die diesjährige Hauptversammlung im Haus in der Breite statt. 

Die zahlreich erschienen Mitglieder*innen wurden von den drei Vorständen begrüßt, über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres informiert, auch anhand der Protokollverlesung, zudem erhielten sie einen Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen.

Aktuell steht das Konzert der ChorCompany am 14. Mai 2023 in der Stadthalle Eislingen an, dessen Vorverkauf bereits in vollem Gange ist. Ein weiteres Highlight wird das Eröffnungskonzert der Guten Taten am 03.12.2023 in der Stadthalle Göppingen sein, bei dem neben der an zahlreichen Mitgliedern erstarkten ChorCompany auch die zu neuem Leben erwachte New Generation ihr Können unter Beweis stellen wird. Inzwischen musste man bei der ChorCompany einen Aufnahmestopp verhängen, die New Generation freut sich jedoch weiterhin über neue, gern auch männliche Gesichter. 

Chorleiter Jürgen Rothfuß sieht die Vielzahl an neuen Sängerinnen und Sängern in der ChorCompany mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist man erfreut über die zahlreichen Neuzugänge, andererseits fängt man bei den Proben teils wieder von vorn an und hat viel Mühe „alte“ und „neue“ unter einen Hut zu bringen. Er möchte dies bis zum Dezemberkonzert auf jeden Fall hinbekommen. Das A und O ist die Probendisziplin, das wöchentliche Erscheinen sollte oberste Priorität haben. Auch auf das eigenständige „Lernen“ anhand der mp3 Dateien auf der Homepage wird verwiesen, welches vor allem Neulinge nutzen sollten um den Anschluss zu erhalten.  

Den Zuwachs in der New Generation begrüßt er und man dankt an dieser Stelle Nathalie Bachert für ihren Einsatz bezüglich der Werbung für neue Sängerinnen und Sänger in diesem jüngsten Chor. Inwieweit Auftritte in Social Media-Plattformen stattfinden können muss im Details noch geklärt werden.  

Der Gemischte Chor hat die Chorprobe nach längerer Pause wieder aufgenommen und man singt erneut gemeinsam in altbewährter Weise. 

Kassier Xaver Eiglmaier gab eine Übersicht über die wieder erfreulicheren Finanzen des Vereins und Kassenprüfer Hansjörg Bräutigam und (in Abwesenheit) Freddy Winterhalter attestierten die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung. 

Die Teilnahme am diesjährigen Starenfest am 22. Juli 2023 bezeichnet Andreas Bachert als gesichert und Arbeitsdienste werden bei der Vielzahl an Mitgliedern nun wieder im 3-Schicht-Betrieb stattfinden können. Eine Arbeitsdienstliste machte sogleich die Runde.  

Zur Wahl stand eine der drei Vorstände, sowie Schriftführerin und Kassenprüfer. Petra Mühlbacher (Vorstand), Hanna Braunwarth (Schriftführerin) sowie Frederik Winterhalter (Kassenprüfer) wurden einstimmig in ihr Amt gewählt und nahmen jeweils die Wahl an. 

Die Entlastung wurde "im Paket“ durch Norbert Aufrecht vorgenommen und erhielt die Zustimmung der Versammlung. 

Bei der anschließend entfachten Diskussion, ausgelöst durch den Wunsch jedem neuen Sänger*in einen „Paten“ an die Seite zu stellen, wurden von beiden Seiten Wünsche, Anregungen und Strategien vorgebracht, wie den "Einsteigern" mehr Wohlfühlen ermöglicht werden kann. Das Integrieren der neuen Sängerinnen und Sänger, so zeigte es sich deutlich, stellt sich für alle als große Aufgabe und Herausforderung dar. Hier sind Vorstandschaft und Chorleitung gefordert, um nach adäquaten Lösungen zur Zufriedenheit aller zu suchen. 

Nach 1,5 Stunden endete die diesjährige Hauptversammlung musikalisch mit „Va Pensiero“. 

 

Da im Herbst dieses Jahr Jürgen Rothfuß tatsächlich bereits 40 Jahre das Amt des Chorleiterleiter inne hat, wurde ihm bereits jetzt im Rahmen dieser Veranstaltung der große Dank der Vereinsleitung sowie der Sängerinnen und Sänger ausgesprochen. Ein Geschenkkorb gefüllt mit diversen flüssigen Köstlichkeiten wurde ihm als Dank überreicht.  Ohne ihn hätten die drei Chöre wohl kaum dieses hohe Niveau erhalten, große Hallen gefüllt, zahlreiche Solisten*innen hervorgebracht und sich diese Vielzahl an treuen Fans jahrelang warm gehalten. Der Erfolg der Liederkranzchöre ist ohne Frage zum großen Teil seinem überaus großen Können und Engagement sowie seinen nicht enden wollenden Visionen geschuldet, darin besteht kein Zweifel. Danke Jogi für 40 Jahre Freude an Chormusik!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

Login Mitglieder